Durch ungewisse Zeiten surfen
Die Corona-Krise trifft uns alle. Viele von uns auch in beruflicher Hinsicht: Wir stehen vor - nein, eigentlich mitten in - der Notwendigkeit, unser Arbeitsleben neu zu organisieren. Manche Organisationen sind dafür schon gut gerüstet, andere müssen ihre Geschäftsfelder komplett neu ausrichten oder in Windeseile lernen, wie sie online Zusammenarbeit organisieren und gestalten können: "WIr sind gezwungen, das an Digitalisierung nachzuholen, was wir bisher verabsäum thaben!", hat es eine Führungskraft formuliert.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen herausfinden, wie sie trotz physischer Distanz die soziale Nähe aufrecht erhalten und alle für den Arbeitsfluss nötigen
Abstimmungen durchführen. Viele Führungskräfte stehen unter beträchtlichem Druck und vor schwierigen Entscheidungen. Die Zukunft von Geschäftsmodellen und beruflicher Vorhaben ist ungewiss. Welche
Chancen die aktuelle Situation birgt und ob wir im Stande sind, diese zu nutzen, wird sich zeigen.
Ich biete Ihnen in dieser turbulenten Zeit folgende Unterstützung:
1. Coaching bzw. Sparring für Führungskräfte: innere Klarheit für schwierige Entscheidungsfindungen gewinnen (online - Format; buchen Sie Ihr Coaching unter office@ruthpicker.at).
2. Praktische Tipps für die virtuelle Zusammenarbeit und Überlegungen zum Steuern in der Krise: abonnieren Sie hier meinen Newsletter "Die Lösungsnavigatorin" bzw. meinen Blog und erhalten Sie immer wieder Hinweise, was jetzt wichtig ist und wie Sie diverse Situationen meistern können.
3. Virtuelle Meetings professionell moderieren: Ich moderiere für Sie, oder führe ein Methoden-Coaching bzw. Schulungen durch, wie Sie selbst wirksame Meetings online durchführen können - gelingende Zusammenarbeit trotz physischer Getrenntheit.
4. Online Collaboration Tools: in "Facilitators' Choice - Our Top Online Collaboration Tools" finden Sie einen Überblick über digitale Tools, mit denen ich und einige Kolleginnen und Kollegen gute Erfahrungen gemacht haben. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, selbstverständlich subjektiv und als erste Orientierung für Ihre weiteren Recherchen gedacht (ohne Gewährleistung, "work in progress"). Ausschlaggebend ist: Welche inhaltlichen Bedürfnisse haben Sie und Ihre Organisation (was soll das tool leisten)? Welche Anforderungen bestehen in Bezug auf Technik, Datenschutz und Kosten?
5. Workshops und Konferenzen im virtuellen Raum: Nähe trotz Distanz ist machbar.
Ich habe mich in den letzten Monaten intensiv damit auseinander gesetzt, wie Qualitäten wie Kontakt, gemeinsamer Fokus, Integration vieler Perspektiven und Dialog auf Augenhöhe in den virtuellen Raum übersetzt werden können und sehr gute Lösungsmöglichkeiten dafür gefunden. Die schönsten Feedbacks für diese Arbeit:
Wenn Sie viele Menschen zusammen bringen und eine Veranstaltung mit Zielorientierung, Herz, Verstand und Interaktion wollen – kontaktieren Sie mich, ich gestalte und begleite Ihr Anliegen gerne, auch im virtuellen Raum.